Unfall in der Starzlachklamm
In der Starzlachklamm hat sich am 03.09.2022 ein tragischer Unfall ereignet, bei dem mehrere Personen verletzt und eine Person nur noch Tod geborgen werden konnte. Der genaue Unfallhergang ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen der Polizei.

Im Einsatz waren die Bergwacht Sonthofen, die Bergwacht mit der Canyonrettungsgruppe, die Wasserwacht, die DLRG, die Feuerwehr, der Rettungsdienst, die Hubschrauber Christoph 17 und Edelweiß 2, die Alpine Einsatzgruppe der Polizei, die Polizeiinspektionen Sonthofen, Immenstadt und Kempten, das KIT Berg und Land und das THW mit insgesamt rund 150 Einsatzkräften an beiden Tagen.

Bei Presseanfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Polizei
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Stand 04.09. 19:00 Uhr

Rafting Film
In Zusammenarbeit mit Alpsee Grünten Tourismus ist dieser Film entstanden.
Der Inhalt wird von Youtube bereitgestellt. Mit dem Klicken auf den Playbutton werden gegebenenfalls personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
Zusammenarbeit mit LBV
Gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) haben wir die schützenswerten Kiesbänke der Breitach und der Iller flußseitig mit Schildern bestückt.

Lernen könnten bei der Aktion beide Seite. Während unser Guides einiges über die Kiesbankbrüter und ihr Nistverhalten lernen dürfen, waren die Mitarbeiter des LBVs doch positiv überrascht wie ungestört sich die Vögel verhalten, wenn man mit den Booten rücksichtsvoll an ihnen vorbeifährt.

Unsere Guides wurde dabei geschult, wie sie sich am besten verhalten sollten und können dies nun auch an die Gäste weitergeben. Ein gelungenes Beispiel, wie man Naturschutz mit Outdoor Tourismus vereinen kann. Weitere Projekte wie das Monitoring der Kiesbänke, sowie das Erstellen einer Karte sollen nun folgen.
Danke für die tolle Zusammenarbeit.

Weiterhin wurde bei der Saisoneröffnung im April 2022 vom LBV ein Vortrag vor unseren Guides gehalten bei dem es ebenfals um die Vereinbarkeit von Outdoorsport und dessen Naturverträglichkeit ging. Unsere Guides sind somit zukünftig noch besser in der Lage, unseren Gästen die Natur näher zu bringen.

Canyoning Film
In Zusammenarbeit mit Alpsee Grünten Tourismus und dem Tourismusverein ist dieser Film entstanden.
Der Inhalt wird von Youtube bereitgestellt. Mit dem Klicken auf den Playbutton werden gegebenenfalls personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
Corona-5047955 1920

News

Nachfolgend findet Ihr hier die aktuellen Infos vom VAO sowie über Partner aus der Outdoor Branche.

Corona & Outdoor Aktivitäten

Die Outdoor Aktivitäten Branche darf seit 11.05. mit Auflagen Touren mit Gästen in der freien Natur durchführen.

In den letzten Wochen haben wir uns in einer Arbeitsgruppe "Outdoorsport und Covid-19" stark mit dem Thema Corona, Hygiene- und Sicherheitskonzepten und Möglichkeiten der Öffnung beschäftigt. Viele Telefonate, Gespräche und Arbeitsstunden mit Ämtern, anderen Outdoorverbänden (wie der Swiss Outdoor Association) und Outdoor-Tourismus Hochschulen haben geholfen dies zu erreichen und der Branche Handlungsempfehlungen und Vorlagen an die Hand zu geben.

Heute dürfen wir Euch die Ergebnisse vorstellen und bedanken uns bei den Teilnehmern der Arbeitsgruppe (beliebige Reihenfolge): Prof. Dr. Manuel Sand (Hochschule für angewandtes Management), Prof. Dr. Alexander Klaußner, Markus Bumiller, Michael Pruss, Thomas Waibel, Julian Reischmann, Kaya Afflerbach (FHAM), Daniel Wilhelm (Edelrid), Jürgen Pilger, Gundula Pruss und Katrin Blumberg (Swiss Outdoor Association).

Aktueller Stand der Erlaubnis und Grundlagen in Bayern dazu:

Auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration (https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php) kann man bei den FAQs unter der Rubrik „Sport und Ehrenamt“ entnehmen, dass Trainingsbetrieb von Individualsportarten im Freien unter den dort genannten Voraussetzungen in Gruppen von bis zu 5 Personen (= ein Führer und 4 Gäste) wieder erlaubt ist. Dies steht im Einklang mit § 9 der Vierten Bayerischen Infektionsmaßnahmenverordnung.

Verkündungsplattform Bayerische Staatsregierung

Eine Aussage zu Hochseilgärten, Flying Fox Parks etc. gibt es zum jetzigen Stand noch nicht.


Handlungsempfehlungen

Zur Erleichterung der Arbeit haben wir Handlungsempfehlungen für geführte Outdooraktivitäten erstellt.
Diese finden sie hier zum Download in der jeweils aktuellen Version (Stand 11.05.2020):

Handlungsempfehlungen Outdoor Sport - Kurzversion 2.1

Handlungsempfehlungen Outdoor Sport - Langversion 2.1

Handlungsempfehlungen Infografik Tourablauf


Quellen und weitere Informationsseiten:
Offizielles:
Landratsamt Oberallgäu - Gesundheitsamt
Bayerische Staatsregierung - Verkündungsplattform
WHO - Covid-19 Informationen

Herstellerinfos:
Edelrid - Informationen PSA
Singing Rock - Covid-19 Informationen
Petzl - Covid-19 Informationen

LBV Kiesbankbrüter
Flussläufer ist zurück
Der VAO unterstützt den LBV in seinem bestreben Flora und Fauna in und um die Oberagllgäuer Flüsse möglichst intakt zu halten. Auch die durchgeführten Schutzmaßnahmen für die vom Aussterben bedrohten Kiesbankbrüter werden vom VAO unterstützt.

Die Allgäuer Iller und ihre Zuflüsse Ostrach, Stillach, Trettach, und Breitach sind ein attraktives Ziel für zahlreiche Freizeitaktivitäten. Nicht nur Wanderer, sondern auch Bootfahren genießen die Natur auf dem Wasser und den angrenzenden Ufer- und Kiesbankbereichen. Gleichzeitig sind diese Wildflusslandschaften die letzten geeigneten Lebensräume für den vom Aussterben bedrohten Flussuferläufer und den gefährdeten Flussregenpfeifer im Oberallgäu.

Brigitte Kraft, Biologin und Leiterin der Bezirksgeschäftstelle Schwaben, E-Mail: brigitte.kraft@lbv.de, Tel.: 08331 / 96677-12, Mobil 0160-90749729

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Verband Allgäuer Outdoorunternehmen auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy